Allgemeine Geschäftsbedingungen der GRC Akademie GmbH
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Durchführung von allen Kursen der GRC Akademie GmbH sowohl an
offiziellen Kursorten, wie auch im Inhousebereich. Etwaige Allgemeine Geschäftsbedingungen des Vertragspartners
werden auch dann nicht Vertragsinhalt, wenn die GRC Akademie GmbH nicht nochmals ausdrücklich widerspricht.
2. Teilnahme
Die Veranstaltungen der GRC Akademie GmbH stehen jedem Interessierten offen, der die nötigen Qualitätsanforderungen
erfüllt.
3. Anmeldung
Anmeldungen bitten wir schriftlich, per Fax oder Mail an das Büro der GRC Akademie GmbH zu
richten. Ein Vertrag kommt erst mit dem Zugang der schriftlichen Teilnahmebestätigung per
Post, Fax oder Email zustande. Kursplätze werden in der Reihenfolge des Zahlungseingangs
vergeben. Sofern mehr Anmeldungen als Kursplätze vorliegen, erwachsen den nach Maßgabe
der vorstehenden Vergaberichtlinien nicht berücksichtigten Teilnehmern daraus keine über die
Erstattung der Teilnahmegebühr hinausgehenden Ansprüche. Sofern die vollständige
Teilnahmegebühr nicht innerhalb der aus der Rechnung hervorgehenden Frist bei der GRC
Akademie GmbH eingegangen sein sollte, behält sich die GRC Akademie GmbH vor, den
Vertrag zu kündigen, ohne dass der Teilnehmer dadurch von der Verpflichtung zur Entrichtung
der Teilnahmegebühr entbunden wäre.
4. Zahlungsbedingungen
Die Teilnahmegebühr ist innerhalb der aus der Rechnung hervorgehenden Frist zur Zahlung
fällig. Die Zahlung erfolgt unter Angabe der Rechnungsnummer, des Veranstaltungstermins und
des Veranstaltungsortes auf das in der Rechnung genannte Konto der GRC Akademie GmbH.
In der Teilnahmegebühr enthalten sind die Kosten für die benötigten Kursunterlagen, sowie
Pausenverpflegung incl. Mittagessen an beiden Tagen. Bei komplett gebuchten Inhouse-
Veranstaltungen sind diese Leistungen insofern keine anderweitigen vertraglichen
Vereinbarungen getroffen werden durch den Veranstalter vor Ort zu erbringen. Die
Teilnahmegebühr beinhalten keine den Teilnehmer entstehenden Kosten für Übernachtungen.
5. Stornobedingungen
Eine Stornierung durch den Teilnehmer hat schriftlich oder in elektronischer Form zu erfolgen.
Wir bitten aber um Verständnis, dass bei Stornierungen des gebuchten Kurses folgende
Stornierungskosten fällig werden:
- > 8 Wochen vor Kursbeginn: 10 % der Kurskosten
- zwischen acht und sechs Wochen vor Kursbeginn: 50 % der Kurskosten
- zwischen sechs und zwei Wochen vor Kursbeginn: 75 % der Kurskosten
-
< zwei Wochen vor Kursbeginn: 90 % der Kurskosten
Dem Teilnehmer ist der Nachweis gestattet, die GRC Akademie GmbH durch die Aufhebung des Vertrages kein oder ein
geringerer Schaden entstanden ist.
Ab Kursbeginn ist eine Kündigung des Vertrages nur noch aus wichtigem Grund gemäß § 626 BGB möglich. Sofern die
Kündigung wegen eines Umstandes erfolgt, die die GRC Akademie GmbH nicht zu vertreten hat, bleibt der Teilnehmer zur
Zahlung der vollständigen Kursgebühren verpflichtet. Die GRC Akademie GmbH muss sich allerdings dasjenige anrechnen
lassen, was sie infolge der Aufhebung des
Vertrages an Aufwendungen erspart oder durch anderweitige Verwendung ihrer Arbeitskraft erwirbt oder zu erwerben
böswillig unterlässt.
Dem Teilnehmer wird die Möglichkeit eingeräumt, einen Ersatzteilnehmer zu benennen, den die GRC Akademie GmbH nur aus
wichtigem Grund ablehnen darf. Sobald der Ersatzteilnehmer die
Kursgebühren vollständig entrichtet hat, wird der ursprüngliche Teilnehmer von der Verpflichtung zur Leistung frei, etwa
bereits gezahlte Beträge werden erstattet.
6. Umbuchung
Wird auf Wunsch des Teilnehmers, der bereits verbindlich auf einen Kurs gebucht ist, eine
Umbuchung auf einen anderen Kurs vorgenommen, so werden 100,00 € als
Umbuchungspauschale fällig.
Die Umbuchung auf den Kurs wird erst rechtsverbindlich wirksam, wenn der Teilnehmer die
Umbuchungspauschale vollständig entrichtet hat.
Die Umbuchungspauschale wird gesondert in Rechnung gestellt. Sofern die vollständige
Umbuchungspauschale nicht innerhalb der aus der Rechnung hervorgehenden Frist bei der
GRC Akademie GmbH eingegangen sein sollte, behält sich die GRC Akademie GmbH vor, den
Vertrag zu stornieren und vom Teilnehmer einen Betrag von 350,00 € pauschalierten
Schadensersatz zu erheben.
Dem Teilnehmer ist der Nachweis
7. Durchführung
Die Veranstaltung wird entsprechend dem veröffentlichten Programminhalt, den geltenden
Bestimmungen und den anerkannten Regeln der Technik durchgeführt.
Die GRC Akademie GmbH behält sich den Wechsel von Referenten und/ oder eine Verlegung
bzw. Änderung im Programmablauf vor, sofern dieses das Veranstaltungsziel nicht grundlegend
verändert.
Ein Anspruch auf Veranstaltungsdurchführung durch einen bestimmten Referenten bzw. an
einem bestimmten Veranstaltungsort besteht nicht. Bei Inhouse-Schulungen wird der
Veranstaltungsort im Vorhinein mit dem Kunden festgelegt.
8. Haftung
Die GRC Akademie GmbH behält sich vor, Kurse wegen zu geringer Teilnehmerzahl oder
Verhinderung des Kursdirektors und der Instruktoren abzusagen.
Der Teilnehmer wird in diesem Falle unverzüglich informiert, bereits geleistete Zahlungen
unverzüglich erstattet.
Darüber hinaus gehende Ansprüche des Teilnehmers, insbesondere auf Schadensersatz,
bestehen in diesem Falle nicht.
Im Übrigen haftet die GRC Akademie GmbH nur bei fahrlässiger und vorsätzlicher
Pflichtverletzung der GRC Akademie GmbH oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen
Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen der GRC Akademie
GmbH. Im Übrigen ist die Haftung für sonstige Schäden auf vorsätzliche oder grob fahrlässige
Pflichtverletzungen der GRC Akademie GmbH oder eines gesetzlichen Vertreters oder
Erfüllungsgehilfen der GRC Akademie GmbH beschränkt.
9. Urheberrechte
Die dem Teilnehmer ausgehändigten Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die
Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung der ausgehändigten Unterlagen ist nur
mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung der GRC Akademie GmbH gestattet.
10. Erfüllungsort/ Gerichtsstand
Der Erfüllungsort ist Ulm als Sitz der GRC Akademie GmbH. Der Gerichtsstand für alle aus der
Buchung entstehenden Rechtsstreitigkeiten gegenüber Kaufleuten im Sinne des HGB ist Ulm.
11. Datenschutz
Im Hinblick auf die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes weisen wir Sie darauf hin,
dass die Speicherung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ausschließlich zu dem
Zweck erfolgt, Ihnen Prospekte, Programme und Seminarinformationen der GRC Akademie
GmbH übersenden und unser Produktangebot Ihren Bedürfnissen anzupassen.
Personenbezogene Daten werden ausschließlich im Sinne des BDSG genutzt. Sie haben das
Recht, der Speicherung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu
widersprechen.
Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, wird die
Wirksamkeit der übrigen Vereinbarungen hiervon nicht berührt. Für diesen Fall verpflichten sich
die Parteien, die unwirksame bzw. unwirksam gewordene Klausel durch eine solche Regelung
zu ersetzen, die der bisherigen Regelung nach den Vorstellungen und den wirtschaftlichen
Geschäftsgrundlagen der Parteien am nächsten kommt.
Stand: 01.01.2017